09/2016 Metzeltzhin
ehemaliges Bahngebäude
Erneuerung der kompletten Dachhaut des Ziegeldaches, Vergrößerung der Dachüberstände an Ort und Traufe.
Herstellen einer einheitlichen Trauf- und Firstlinie der Nebengebäude.
In Zusammenarbeit mit den Folgenden Firmen:
Karsten Brux
Sven Krause
BiB-Handwerk.de
Adam Nadazik
05/2016 Banzendorf
ehemaliges Postgebäude
Neueindeckung des Daches zusammen mit der Bauherrin und weiteren Ambitionierten.
Zusätzliche fachliche Unterstützung durch die Firma Karsten Brux aus Saupsdorf.
06/2015 Reichenow-Möglin
Erneuerung der Dachdeckung der Nordseite über dem Wohnbereich und Einbau von Dachwohnraumfenstern.
Die Arbeiten erfolgten in Zusammenarbeit mit dem Bauherren und der Fa. Sven Krause.
10/2013 Neutornow, Neueindeckung 2.Woche
Erneuerung der Eindeckung eines Einfamilienhauses
2. Woche: Blecheinfassungen, Regenrinne und Eindeckung
Eine Gemeinschaftsproduktion mit den Firmen:
Sven Krause, Karsten Brux, und Rasta Ing.
08/2012 Mahlendorf (Uckermark)
Neueindeckung eines Wohngebäudes
privater Auftraggeber
Unterdach: Unterspannbahn und DWD
Eindeckung: Doppelmuldenfalzziegel
auf der Hofseite Wiederverwendung der alten Dachziegel von Laumanns Brüggen gemischt mit E20
Schornsteineinfassungen in Blei
in Zusammenarbeit mit den Firmen:
Karsten Brux und Sven Krause
11/2007 Adamsdorf
Eindeckung der Kehlen und der Fledermausgaube
Planung Fledermausgaube
die Zimmererarbeiten und die Dachdeckerarbeiten wurden von Firmen aus der Region vorgenommen
Fledermausgaube wurde aus Rahmen gebaut, mit geraden Kehlen und waagerechten Dachbruch ( geplant mit geschweiften Kehlen)
Das Verhältnis von Höhe zu Breite ist ca. 1 zu 7,5
Das Verhältnis Stirnbogen zur Verschweifung ca. 1 zu 1
Die Deutsch eingebundenen Kehlen sind 3 Ziegel breit, bei einer 2 zu 4 Teilung
Die Dachneigungen von Haupt- und Nebendach betragen 45°
07/2005 Bründeln
Gefordert war die Umdeckung des Daches unter Wiederverwendung der alten Dachziegel und Schaffung eines soliden Unterdaches, um das Dach später mit Zelloloseflocken dämmen zu können.
Auf dem Innenhof entstand eine kleine Dachterrasse, welche die Dachwohnung zu dem Geschehen im Innenhof erschließen sollte.
Gebaut wurde landestypisch, alle alten Baumaterialien wurden insofern noch verarbeitbar wieder eingebracht.